Schließen
Suchen & Finden
Newsmeldung (Detailansicht)
Johannesstift Diakonie
Heiko Fischer - Staunen, Spielen, Stadt entdecken

Heiko Fischer - Staunen, Spielen, Stadt entdecken

Heiko Fischer, geboren 1965 im nordfriesischen Niebüll, ist ein Schauspieler mit einem weiten künstlerischen Spektrum – von Boulevardkomödien über Musical bis hin zu Fernsehdramen.

Datum2025-09-17

Unterwegs mit Kulturpilot Heiko Fischer

Doch jenseits der Scheinwerferbühnen gibt es eine Rolle, die ihm besonders am Herzen liegt: die des Kulturpiloten im Rahmen der Bildungskampagne „Kinder beflügeln“.

In dem Projekt „Kulturpiloten“ geht es darum, sozial benachteiligten Kindern kulturelle Bildung auf Augenhöhe zu ermöglichen – niedrigschwellig, erfahrungsorientiert und mit viel Herz. Heiko Fischer begleitet als erwachsener Kulturpilot für die Staffeln Thalia und Erato Kindergruppen auf kulturellen Entdeckungsreisen durch Berlin.

Entdecken statt Pauken

Fischer bringt den kleinen Kulturpilot*innen die Welt der griechischen Mythologie nicht im klassischen Unterrichtsstil näher. Zwar werden die Musen vorgestellt, doch die eigentliche Erweiterung des Weltbildes geschieht im Tun: durch Theater, kreative Gestaltung, Stadterkundungen und durch das gemeinsame Erleben von Kultur. Die Schüler*innen besuchen Museen, entdecken Denkmäler und erleben dabei mehr als nur Bildung: Sie erfahren Selbstwirksamkeit, Vertrauen und Zugehörigkeit.

„Mit jedem Ausflug – sei es zum Atze Theater oder zur Ausstellung Berlin Global – wird die Lebenswelt der Kinder größer!“ Mit diesem Satz fasst Fischer zusammen, worum es ihm geht: Kultur nicht als elitäres Bildungsziel zu vermitteln, sondern als Türöffner zu einer größeren Welt.

Mit einem kindlichen Blick auf die Stadt

Heiko Fischers berufliche Heimat ist die Bühne – 19 Theater hat er bereits bespielt, auch Film- und Fernseharbeiten wie im „Tatort“, bei „Türkisch für Anfänger“ oder „Großstadtrevier“ zählen zu seinem Repertoire. Doch sein Engagement bei den Kulturpiloten öffnet ihm selbst immer wieder neue Perspektiven: „Ich beobachte die Kinder, wie sie sich mit einer neugierigen Unbedarftheit und mit offenem Blick durch die Stadt bewegen. Das inspiriert mich als Schauspieler besonders – der kindliche Blick auf die Dinge!“

Mit jeder Staffel entsteht eine neue, kleine Gemeinschaft. Die Kinder erleben, was es heißt, gesehen zu werden, sie bekommen Zeit ohne große Einschränkungen – ein seltener Zustand im oft hektischen Schul- oder Familienalltag. In Gruppen von maximal zehn Teilnehmenden entstehen Vertrauen und Respekt. Die Schüler*innen lernen, sich selbst und andere einzuschätzen, bekommen Raum, kreativ zu sein oder sich einfach treiben zu lassen. Eindrücklich beschreibt Fischer etwa den gemeinsamen Aufstieg zur Spitze der Siegessäule – eine Herausforderung, die viele zunächst mit Angst, Lustlosigkeit oder Skepsis angehen, letztlich aber fast alle meistern.

„Igitt!“ wird zu „Aha!“

Ob Graffiti-Arbeiten aus Joghurt, Moos und Wasser („Igittigitt!“), Schreib- und Bastelaktionen im eigenen Staffelheft oder Ausflüge in unbekannte Regionen der Stadt – das Projekt Kulturpiloten macht Bildung erlebbar. Gelernt wird ganz nebenbei. Und Fischer ist dabei kein Lehrer, sondern ein mitfühlender Begleiter, ein Zuhörer, ein Mutmacher.

Als Vater, Nordseeliebhaber und Bühnenmensch bringt er eine Mischung aus Empathie, Kreativität, Neugier und Humor mit. All das macht ihn zu einem Kulturpiloten, der nicht nur den Kindern, sondern auch sich selbst neue Horizonte eröffnet.

Über die Kampagne „Kinder beflügeln“

„Kinder beflügeln“ ist die Klammer für eine Vielzahl von Projekten, in denen Kinder aus Berlin und Brandenburg seit 2008 durch besondere Bildungserlebnisse gefördert werden. Die Kampagne erreicht Kinder im Grundschulalter an Berliner Brennpunktschulen, die aufgrund ihrer sozialen Situation Bildungschancen nicht nutzen können. „Kinder beflügeln“ ist die gemeinsame Bildungskampagne der Johannesstift Diakonie und der Stiftung Evangelisches Johannesstift.

Über die Johannesstift Diakonie Jugendhilfe

Die Johannesstift Diakonie Jugendhilfe gGmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Johannesstift Diakonie gAG mit stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten der Hilfen zur Erziehung, Jugendsuchthilfe, Betreuungsangeboten für Mütter und ihre Kinder, der Kindertagesbetreuung, schulbezogener Sozialarbeit an Grund- und Oberschulen sowie Erziehungs- und Familienberatung. Sie beschäftigt circa 500 Mitarbeitende in Berlin, Neubrandenburg, den Landkreisen Oberhavel und Havelland sowie Eisenach.

Über die Johannesstift Diakonie

Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 11.400 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:

  • Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren
  • Pflege- und Wohneinrichtungen sowie Hospize
  • Behindertenhilfe
  • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
  • Arbeit, Beschäftigung und Soziales
  • Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie
  • Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen